
Gewerbliche Dachflächen-Photovoltaik: Überblick, Rechtsrahmen, Gestaltungsvarianten
Die Solardachpflicht kommt. Was in einigen Bundesländern bereits gilt, hat der neue Bundeswirtschaftsminister im Zuge seiner „Eröffnungsbilanz“ am 11. Januar 2022 nun auch auf Bundesebene angekündigt. Nicht nur die öffentliche Hand, sondern auch private Gebäudeeigentümer werden dann bundesweit zur Nutzung des Solarpotentials ihrer Dachflächen verpflichtet. Um aus einer solchen Pflicht eine Tugend zu machen – denn oftmals ist die Nutzung einer gewerblichen Aufdachanlage energiewirtschaftlich sinnvoll – bieten sich neue Gestaltungschancen. Sie waren bislang zumeist unwirtschaftlich. Die aktuell sehr hohen Strompreise lassen dies in anderem Licht erscheinen und eine Rückkehr der Strompreise auf das frühere Niveau ist nicht wahrscheinlich. Wir erläutern zentrale Begriffe und Regelungen, rechtliche Spielräume und wirtschaftliche Potentiale.
Wir freuen uns auf Sie und einen spannenden Austausch mit Ihnen!
Referenten
Jannis Sokianos, GÖRG, Energiewirtschaftsrecht
Christian Wengert, extern, Business Development Regenerative Energien | Berlin
Anmeldung
Für Ihre Zusage und Rückfragen steht Ihnen Elzbieta Zeh gerne zur Verfügung. Den Link zur virtuellen Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldung.
E-Mail: ezeh [at] goerg.de
Telefon: +49 30 884503-321
Ihr Ansprechpartner
