
Online-Seminar: Die Strompreisbremse für Unternehmen
Pünktlich zu Weihnachten ist am 24. Dezember 2022 das Strompreisbremsegesetz („StromPBG“) in Kraft getreten, welches sowohl Haushaltskunden als auch Unternehmen von den aktuell hohen Strompreisen entlasten soll. Die Strompreisbremse greift rückwirkend ab dem 1. Januar 2023, wobei die ersten Entlastungsbeträge im März 2023 berücksichtigt werden. Während die Entlastungen grundsätzlich ohne Antragsstellung gewährt werden ergeben sich für Unternehmen dennoch einige To-Dos im Zusammenhang mit der Umsetzung der Strompreisbremse: So müssen für jedes Unternehmen sowie im Unternehmensverbund die relevanten Höchstgrenzen für die Entlastungsbeträge bestimmt und berücksichtigt werden. Hieraus ergeben sich wiederum konkrete Melde- und Nachweispflichten, welche fristgemäß umgesetzt werden müssen. Darüber hinaus können die von Unternehmen in Anspruch genommenen Entlastungssummen zu weiteren Pflichten bzw. Verboten führen, die berücksichtigt werden müssen.
In unserem Online-Seminar möchten wir Ihnen einen Überblick über die Funktionsweise der Strompreisbremse und die Besonderheiten in der Abwicklung und Umsetzung der Strompreisbremse für Unternehmen geben. Dabei werden wir insbesondere auf relevante Melde-, Nachweis- oder sonstige Pflichten für Unternehmen sowie deren Fristen eingehen, deren Beachtung erforderlich ist, um als Unternehmen von der Strompreisbremse profitieren zu können.
Wir freuen uns auf Sie und die Diskussion.
Teilnahme
Die Veranstaltung findet virtuell statt. Den Teilnahmelink erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung.
Für Rückfragen und Ihre Zusage steht Ihnen Frau Sarah Simmerkus gerne zur Verfügung:
E-Mail: ssimmerkus [at] goerg.dedata-anytype="link" data-anytype-button-style="primary" data-anytype-shape="email" data-anytype-show-as-button="0" class="button-primary"
Telefon: +49 221 33660-788
Hinweis: Für die Durchführung des Online-Seminars nutzen wir das Tool „Webex“. Die Teilnehmerliste wird für alle Teilnehmer einsehbar sein und die Videofunktion ist standardmäßig eingeschaltet. Der Chat kann von allen Teilnehmern gerne genutzt werden und ist ebenfalls für alle einsehbar.
Ihre Ansprechpartner
