Online-Veranstaltung: Update Arbeitsrecht

Online, 13.06.2023, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Arbeitsrecht

Das Team Arbeitsrecht von GÖRG informiert Sie standortübergreifend regelmäßig im Quartal über die Neuerungen im Arbeitsrecht. Die nächste Online-Veranstaltung „Update Arbeitsrecht“ findet am Dienstag, 13. Juni 2023 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Referenten sind dieses Mal Hanna Jansen und Dr. Frank Wilke von unserem Standort in Köln. Neben den neuesten praxisrelevanten Entscheidungen und Gesetzen berichten wir über aktuelle Gesetzgebungsverfahren und stellen aktuelle Schwerpunktthemen vor. Unsere Referenten freuen sich auf die Diskussion und Ihre Fragen!

In unserer nächsten Ausgabe am 13. Juni 2023, um 10 Uhr, stellen wir u.a. die neueste Rechtsprechung zum Kündigungsrecht sowie zu Sozialplänen und Massenentlassungen vor. Daneben geben wir ein Update zum aktuellen Stand in Sachen Hinweisgeberschutzgesetz sowie zu den vorgesehenen gesetzlichen Regelungen zur Pflicht der Arbeitszeiterfassung. Auch erste Auswirkungen der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und das geplante neue Beschäftigtendatenschutzgesetz werden auf der Tagesordnung stehen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Anmeldung

Für Rückfragen und Ihre Anmeldung steht Ihnen Frau Filiz Wicker gerne zur Verfügung.

Telefon: +49 221 33660-534

E-Mail: arbeitsrecht [at] goerg.dedata-anytype="link" data-anytype-button-style="primary" data-anytype-shape="email" data-anytype-show-as-button="0" class="button-primary"

 

Telefon GÖRG Berlin: +49 30 884503 0

Telefon GÖRG Frankfurt: +49 69 170000 17

Telefon GÖRG Hamburg: +49 40 500360 0

Telefon GÖRG Köln: +49 221 33660 0

Telefon GÖRG München: +49 89 3090667 0

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten von
GÖRG verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

goep_0459_290622

Einige der von uns gesetzten Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen, insbesondere zur Steuerung des Cookie-Banners (damit dieses bei Ihren erneuten Besuchen nicht immer wieder angezeigt wird). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse. Andere Cookies, die zu Analysezwecken gesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt „Web-Analyse-Tools“), helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Die Analyse-Cookies werden bis zu 13 Monate gespeichert.

Save Cancel OK Tracking ablehnen Datenschutzerklärung