
Forum Infrastruktur und Projektfinanzierung („FIPF“)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie wissen, organisieren GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, die Goethe Universität Frankfurt und die Universität zu Köln gemeinsam das Forum Infrastruktur- und Projektfinanzierung (FIPF). Das FIPF dient dem Meinungsaustausch zwischen Vertretern von Banken, Investoren und anderen Unternehmen, der öffentlichen Hände und der Wissenschaft zu Brennpunkten der Bereiche Infrastruktur- und Projektfinanzierung. Ganz in diesem Sinne haben wir die nächste Tagung organisiert.
Wir haben daher das Vergnügen, Sie zu unserer nächsten FIPF-Konferenz am 19. Mai 2022, 14:15 Uhr, einladen zu können. Wir planen, die Konferenz in den Räumen des Frankfurter Büros der GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (Ulmenstraße 30, 60325 Frankfurt am Main) durchzuführen. Sollte dies wegen Corona nicht möglich sein, so würden wir rechtzeitig Bescheid geben und die Konferenz virtuell per Webex veranstalten.
Wir glauben, auch dieses Mal ein sehr interessantes Programm mit berufenen und kompetenten Referenten zusammengestellt zu haben; Sie finden es anbei.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Diskussion.
Programm
14:15 – 14:30 Uhr: Begrüßung (Prof. Dr. Alexander Reuter, Partner, GÖRG)
14:30 – 15:00 Uhr: Erneuerbare Energie-Projekte aus Sicht eines internationalen Investors – Die aktuelle Landschaft (Dr. Gerd Weidenfeld, Vorstand/CFO, Blue Elephant Energy AG)
15:00 – 15:30 Uhr: Das „Osterpaket“ des Gesetzgebers zum EEG 2023, WindSeeG 2023 und EEG-Entlastungsgesetz: Energiewirtschaft in der Bewährungsprobe (Thoralf Herbold, Partner, GÖRG)
15:30 – 16:00 Uhr: Wie funktioniert die Finanzierung der Wasserstoff-Wende zwischen staatlicher Förderung, Wettbewerb und Investitionssicherheit? (Timo Bollerhey, Managing Director, H2 Global Advisory GmbH)
16:00 – 16:30: Pause
16:30 – 17:00 Uhr: Zeitenwende auch in der Energieversorgung: Konzepte, Projekte, Ideen zu einem schnellen Wasserstoff-Hochlauf (Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, thyssengas GmbH, und Vorsitzender des Vorstands, Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V.)
17:00 – 17:30 Uhr: „Clean Hydrogen Coastline“: Das Projekt, Mobility als H2-Pilot-Anwendung und Finanzierungserfordernisse (Matilda Heidorn, Projektleiterin Wasserstoff & Infrastruktur, FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG)
17:30 – 18:00 Uhr: Ausklang
Anmeldung
Für Ihre Anmeldung bis zum 12. Mai 2022 und Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Sylvia Kolbe zur Verfügung.
Tel.: +49 221 33660-631
Fax: +49 221 33660-95
E-Mail: skolbe [at] goerg.de (skolbe)data-anytype="link" data-anytype-button-style="primary" data-anytype-shape="email" data-anytype-show-as-button="0" class="button-primary"@goerg.de
Ihr Ansprechpartner
