Dr. Dania Neumann
Rechtsanwältin | Partnerin

Dr. Dania Neumann berät national und international tätige Unternehmen im Bereich Investment- und Aufsichtsrecht, Bank-und Bankaufsichtsrecht, Finanzierungen, Compliance und interne Untersuchungen.
Sie ist seit vielen Jahren transaktionsbegleitend sowie beratend und in der Prozessführung für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Zahlungsdienstleister sowie (Kapital)Verwaltungsgesellschaften, Asset Manager, Verwahrstellen, Vertriebspartner und Fonds tätig.
Schwerpunkte
Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit in leitender Funktion in einem Konzern verfügt sie über erhebliche Erfahrung in der Kooperation und dem Zusammenspiel von Dienstleistungen, Produkten und der Regulatorik zwischen und mit Banken, Asset Managern, Verwaltungsgesellschaften und vertreibenden Gesellschaften. Sie berät ganzheitlich investment- und bankrechtlich und kann in diesem Zusammenhang insbesondere auch unterstützende Dienstleistungen auf allen Ebenen einer internen Rechtsabteilung anbieten. Dazu gehört die administrative Unterstützung, rechtliche Beratung und Transaktionsbegleitung sowie die für Fonds teilweise notwendige Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen aus Wertpapierbeständen insbesondere in Publikums- und Spezialsondervermögen in nationalen und internationalen Klagen.
Dr. Dania Neumann berät Banken und Sparkassen, Wertpapierhandelsbanken und Handelsplattformen, Finanz- und Zahlungsdienstleister sowie FinTech-Unternehmen in Erlaubnisverfahren mit der BaFin, zu Dienstleistungen mit Online-Zugang (u.a. in der Vermögensverwaltung, der Anlagevermittlung und -beratung, rund um den Zugang zu Handelsplattformen, Vertragsabsprachen und ihren Allgemeinen wie Besonderen Geschäftsbedingungen), grenzüberschreitenden Angeboten von Dienstleistungen wie auch der Zulassung von Produkten (E-Geld, Crypto Currencies).
Sie verfügt über erhebliche Erfahrung in der rechtlichen Projektleitung und Implementierung regulatorischer Veränderungen durch EU-Richtlinien, Verordnungen und Gesetzen im Bankbetrieb und im Konzern mit Kapitalverwaltungsgesellschaften und Unternehmen im Asset Management.
Werdegang
Dr. Dania Neumann ist Partnerin bei der GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB*.
Ihre berufliche Laufbahn begann Dania Neumann als Rechtsanwältin in US-amerikanischen Wirtschaftskanzleien in Frankfurt am Main und in New York.
Sie war vor ihrer Tätigkeit bei GÖRG in der Konzernrechtsabteilung der zur Bankhaus-Metzler-Gruppe gehörenden B. Metzler seel. Sohn & Co. Holding AG langjährig als Syndika und Prokuristin in leitender Funktion u.a. für die MiFID II Implementierung in der Gruppe, die bankeigene Fondshandelsplattform sowie die Fondsauflage und zugehörigen Vertragsverhandlungen zu Publikumssondervermögen der Kapitalverwaltungsgesellschaft zuständig und verantwortete die Durchsetzung von Ansprüchen aus Wertpapierbeständen insbesondere in Publikums- und Spezialsondervermögen in nationalen und internationalen Klagen federführend.
Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Gießen promovierte sie an der Universität zu Gießen bei Prof. Dr. Horst Hammen zu einem bankaufsichtsrechtlichen Thema – Internet-Zahlungsverfahren Ecash der Deutsche Bank AG – zum Dr. iur.
Dania Neumann absolvierte ihr Referendariat in Frankfurt am Main mit Stationen beim ehemaligen Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, der Deutsche Börse AG und in einer führenden deutschen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main.
Die Zulassung als Anwältin erfolgte im Jahr 2000.
*Kein Partner im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes
Mitgliedschaften und Auszeichnungen
- BAI Bundesverband Alternative Investments e.V.,
- BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V.,
- Die Fondsfrauen,
- Bankrechtliche Vereinigung,
- Women in Fintech
Lehrtätigkeiten und Vorträge
- ICO-Fonds – Sind Krypto-Token die neue Assetklasse für Fonds? (BVI Facts, Funds and Food am 19. November 2018)
- Nachhaltigkeit im Investmentprozess, BVI Compliancetag am 13. Juni 2019
- ESG-Kriterien und regulatorische Vorgaben für nachhaltige Investments, GÖRG Frankfurt am 24. Juni 2019
- Shareholder Litigation on the Side of Investment Funds Arising from Corporate Scandals: Lessons Learnt from Recent Cases, 8th Annual Litigation Summit 2020 am 3. März 2020 in Berlin