Ganz Recht – GÖRG startet neuen Podcast zu aktuellen juristischen Themen

Köln, 03.03.2022

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB veröffentlicht einen hauseigenen Kanzlei-Podcast: Unter dem Titel Ganz Recht – Der GÖRG Podcast diskutieren zukünftig Anwältinnen und Anwälte der Kanzlei brandaktuelle juristische Fragestellungen, die die Rechtswelt und Öffentlichkeit bewegen.

In der gerade veröffentlichten ersten Folge des Podcast befassen sich die GÖRG-Partner und Arbeitsrechtsspezialisten Dr. Ulrich Fülbier, Dr. Marcus Richter und Dr. Frank Wilke mit dem Thema „Arbeitsrechtliche Restrukturierung“. Sie diskutieren unter anderem typische Restrukturierungssituationen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, beleuchten die Beteiligung von und Verhandlung mit Betriebsräten, erörtern die Rolle von Gewerkschaften und blicken auf aktuelle Urteile des Bundesarbeitsgerichts. Besonderes Augenmerk legen die Fachanwälte in ihrem Gespräch auf die Voraussetzungen für betriebsbedingte Kündigungen sowie auf das hauseigene Softwaretool von GÖRG, das Mandanten in solchen Fällen bei der Sozialauswahl unterstützt.  

In den kommenden Ausgaben von Ganz Recht werden Experten von GÖRG regelmäßig über spannende aktuelle Rechtsfragen aus Bereichen wie Healthcare, Energierecht, Mergers & Acquisitions und Immobilienwirtschaftsrecht informieren. Sie ordnen aktuelle Urteile und Fälle ein, geben einen Überblick über neuste Entwicklungen und Trends, berichten aus der Praxis mit ihren Mandanten und bereiten komplizierte juristische Sachverhalte klar und verständlich auf.

Ganz Recht – Der GÖRG Podcast ist sowohl über die Website der Kanzlei als auch über die einschlägigen Plattformen Spotify und Podcast.de abrufbar.   
 

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise