Insolvenz – Krise als Ausweg oder Ausweg aus der Krise?

04.04.2025

Jedes Unternehmen kann in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Ob rückläufige Umsätze, externe Schocks oder Fehlentscheidungen – die Ursachen sind vielfältig. Doch eine Krise bedeutet nicht zwangsläufig das Ende. Mit einem fundierten Sanierungskonzept und den passenden rechtlichen Instrumenten lässt sich eine drohende Insolvenz oft abwenden oder sogar als Neustart nutzen.

Wichtig ist eine frühzeitige und umfassende Analyse: Welche Krisenursachen liegen vor? Welche Maßnahmen können den Fortbestand sichern? Neben operativen und finanziellen Restrukturierungsmaßnahmen stehen verschiedene rechtliche Wege zur Verfügung – von Stundungen und Rangrücktritten bis hin zu gerichtlichen Sanierungsverfahren wie der Eigenverwaltung oder dem Schutzschirmverfahren.

Eine Sanierung erfordert eine kluge Planung und die enge Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern. Banken, Gläubiger und Lieferanten müssen überzeugt, interne Strukturen angepasst und die wirtschaftliche Tragfähigkeit wiederhergestellt werden. Nur wenn alle Maßnahmen sinnvoll ineinandergreifen, kann eine Krise in eine Chance verwandelt werden.

Die Herausforderungen sind groß, aber nicht unlösbar. Entscheidend ist, rechtzeitig die richtigen Weichen zu stellen. 

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: Insolvenz – Auswege aus der Krise oder Krise als Ausweg?

Deutsche Unternehmerbörse DUB.de

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise