EuGH-Urteil zur Kundenanlage: Weitreichende Konsequenzen für die Energiebranche

06.03.2025

Mit seinem Urteil vom 28. November 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die deutsche Energiebranche aufgerüttelt: Die sogenannte „Kundenanlage“ nach § 3 Nr. 24a EnWG verstößt gegen EU-Recht. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf zahlreiche Investitionsprojekte – insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien.

Rechtsanwältin und Partnerin Dr. Liane Thau erläutert in ihrem Gastbeitrag für Energie & Management, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen sich aus dem Urteil ergeben, welche Unsicherheiten für Betreiber und Investoren entstehen und welche regulatorischen Anpassungen nun erforderlich sein könnten.

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter Downloads als PDF.

Energie & Management 3|2025, S. 16

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise