Anfechtung unentgeltlicher Gebrauchsüberlassungen

09.07.2025

Unentgeltliche Nutzungs- und Gebrauchsüberlassungen sind typisch für familiäre Beziehungen. Statt einer rechtlichen Bindung steht hier das faktische Miteinander im Vordergrund. Doch auch in Konzernstrukturen sind unentgeltliche Gebrauchsüberlassungen nicht unüblich. Überlassen werden etwa Immobilien, Geld, Daten, Software oder IP. Ob und unter welchen Voraussetzungen diese Überlassungen im Insolvenzfall des Überlassenden angefochten werden können, beschäftigt daher auch die Gerichte immer wieder. In seinem aktuellen Beitrag gibt Florian Suchan einen Überblick über die häufigsten Fragen und die aktuelle Rechtsprechung.

NJW-Spezial 2025, 405 - 406

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Einige der von uns gesetzten Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen, insbesondere zur Steuerung des Cookie-Banners (damit dieses bei Ihren erneuten Besuchen nicht immer wieder angezeigt wird). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse. Andere Cookies, die zu Analysezwecken gesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt „Web-Analyse-Tools“), helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Die Analyse-Cookies werden bis zu 13 Monate gespeichert.

Datenschutzerklärung