Green Claims: Die Zukunft der Werbung mit CO2-Kompensationen

November 2024

Nachhaltigkeit in der Werbung: Rechtliche Anforderungen und aktuelle Entwicklungen

Umweltaspekte sind längst ein fester Bestandteil unseres Alltags. Die gezielte Ansprache von Zielgruppen durch werbliche Hinweise auf Umweltverträglichkeit und Umweltschutz wird immer bedeutender. Ein häufig genutztes Mittel ist die Werbung mit CO₂-Kompensationen durch den Einsatz von CO₂-Zertifikaten.  

Doch diese Form der Werbung verpflichtet Unternehmen, die beworbene Umweltverträglichkeit tatsächlich zu gewährleisten. Immer häufiger nehmen Verbraucherverbände solche Aussagen kritisch unter die Lupe und schreiten gerichtlich ein, wenn die versprochenen Standards nicht erfüllt werden. Auch die europäische Rechtsprechung beschäftigt sich zunehmend mit der Regulierung von Werbeaussagen, den sogenannten „Green Claims“.  

Wie können Unternehmen also künftig rechtssicher mit Begriffen wie CO₂-Kompensation werben?  

In der aktuellen Ausgabe der VIK-Mitteilungen geben unsere Anwälte Julia Selbmann und Kerim Uzman einen umfassenden Überblick über die jüngsten Gerichtsentscheidungen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für zukünftige Werbekampagnen mit Umweltbezug.

Hier finden Sie den gesamten Beitrag.

VIK Mitteilungen, Fachmagazin des Verbands der Industriellen Energie- & Kraftwirtschaft, Ausgabe 4/2024

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise