Datenschutz und Dopingkontrolle – ein Paradox?

2024

Zusammenfassung

Die Auseinandersetzung mit der Datenschutz-Grundverordnung bewegt sich bislang eher auf einer abstrakten Ebene und wird kaum anhand praktischer Beispiele wissenschaftlich auf ihre Anwendbarkeit hin überprüft. Genau dies hat sich die Autorin zur Aufgabe gemacht und leistet damit einen Beitrag zur Herausbildung einer Dogmatik des europäischen Datenschutzrechts. Sie befasst sich dabei mit dem sportpolitisch bedeutsamen Thema der Dopingbekämpfung im nationalen Profisport. Zur Dopingbekämpfung ist die Nationale Anti Doping Agentur auf die Verarbeitung personenbezogener Daten angewiesen. Die Autorin legt ausführlich dar, dass diese Verarbeitung weder auf verfassungskonforme Rechtsgrundlagen noch auf wirksame Einwilligungen gestützt werden kann.

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft, Band 223

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise