Die Vorfahrt für die Energiewende beginnt im Planungsrecht

Hamburg, 25.10.2024

Die Energiewende stellt hohe Anforderungen an das Planungs- und Infrastrukturrecht. In einem Gastbeitrag für das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025 analysieren unsere Anwälte und Experten für das Öffentliche Wirtschaftsrecht, Dr. Marie Ackermann und Dr. Henning Wendt, die jüngsten rechtlichen Entwicklungen, die darauf abzielen, den Ausbau von Energiegewinnungs- und Transportkapazitäten zu beschleunigen.

Im Fokus stehen die Digitalisierung von Planungsverfahren, die Vereinfachung von Umweltprüfungen sowie neue Regelungen für den Ausbau von Strom- und Wasserstoffnetzen. Diese Änderungen, etwa durch das überarbeitete Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), sollen nach den Plänen des Gesetzgebers zur Umsetzung der ehrgeizigen Klimaziele und zur Modernisierung der Infrastruktur beitragen.

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025, Co-Publishing, S. 658-659

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise