Die Ersten Schritte ins Berufsleben bei GÖRG
Erfahren Sie mehr über Ihre Einstiegsmöglichkeiten.
Erfahren Sie mehr über Ihre Einstiegsmöglichkeiten.
Was ich genau mal „werden möchte, wenn ich groß bin“ wusste ich damals nicht so recht, aber irgendetwas im Büro sollte es sein. Ich habe mich damals intensiv über verschiedene Berufe informiert und mich letztlich für die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten entschieden. Mit dieser Ausbildung kann ich mein Grundinteresse am deutschen Rechtssystem, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit perfekt verknüpfen.
An meinem ersten Arbeitstag auf dem Weg zur Rechtsanwaltsfachangestellten, lernte ich den Münchener Standort samt meiner neuen Kollegen kennen. Ich hab mich gleich wohlgefühlt, wurde bei der Hand genommen und bekam von allen Seiten Hilfe angeboten.
Mein Arbeitstag beginnt meist so gegen acht Uhr mit einem Kaffee an meinem Arbeitsplatz. Eine klassische Aufgabe ist zum Beispiel die Erledigung der Post, die weitaus wichtiger ist als es sich im ersten Moment anhört. Das heißt ich kontrolliere in erster Instanz Fristen, die von Gericht eingereicht wurden, liste diese auf, notiere Vermerke und übergebe es letztlich an die zuständigen Anwälte und Partner. Ich stehe in regelmäßigem Kontakt mit Mandanten, betreue diese und bin für die Aktenführung zuständig. Den Feierabend läute ich in der Regel so gegen 17 Uhr ein.
Im Verlauf der Ausbildung wechselt man regelmäßig die verschiedenen Abteilungen bzw. in meinem Fall zwischen den verschiedenen Rechtsgebieten. GÖRG als Wirtschaftskanzlei betreut hier eine große Bandbreite an unterschiedlichen Rechtsgebieten, die es auf jeden Fall nie langweilig werden lassen.
Derzeit arbeite ich bei Herrn Dr. Nienerza im spannenden Bereich der Restrukturierung. Hier werden Mandaten bzw. Unternehmen betreut und beraten, die in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage sind.
Ein- bis zweimal wöchentlich habe ich, ergänzend zur Arbeit in der Kanzlei, Unterricht in der Berufsschule. Dort lerne ich alle theoretischen Inhalte rund um den Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten und verknüpfe die Praxis mit der Theorie.
Da ich aufgrund meines Abiturs meine Ausbildung direkt im 2. Lehrjahr starten konnte, steht für mich bald die Abschlussprüfung vor der Tür.

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.