Praktikantenprogramm
Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen als GÖRG law talent!
Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen als GÖRG law talent!
Sind Sie mindestens im 4. Semester oder haben die Zwischenprüfung bereits erfolgreich abgelegt und wollen erste Einblicke in den Alltag und die Arbeitsweise einer der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien erhalten?
Werden Sie ein GÖRG law talent
Unser Praktikantenprogramm GÖRG law talents richtet sich an motivierte und neugierige Studierende der Rechtswissenschaften.
Während des sechswöchigen Programms werden Sie in unsere tägliche Mandatsarbeit integriert und lernen so den Anwaltsberuf hautnah kennen.
Sie erhalten je drei Wochen Einblick in zwei ausgewählte Rechtsgebiete – aber auch unsere anderen Bereiche sollen nicht zu kurz kommen: In wöchentlichen Workshops stellen unsere Anwältinnen und Anwälte beim gemeinsamen Frühstück ihre Teams und spannende Mandate vor und geben so vielfältige Einblicke in ihr jeweiliges Rechtsgebiet.
Und wir haben noch viel mehr geplant!
Details:
Die kommenden Law Talent Programme finden in Frankfurt vom 12.02. bis 22.03.2024 sowie in München vom 19.02. bis zum 29.03.2024 statt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an recruiting [at] goerg.de.
Für Frankfurt steht Ihnen Florian Reimer als Ansprechpartner zur Verfügung, während Jacqueline Pichel für München zuständig ist.
Marie Peters berichtet über Ihre gesammelten Erfahrungen im Rahmen des Praktikantenprogamms GÖRG law talents.
Im Wintersemester 22/23 habe ich an dem sechswöchigen Praktikumsprogramm von GÖRG am Frankfurter Standort teilnehmen dürfen. Ich wollte herausfinden, wie die Arbeit in einer großen Wirtschaftskanzlei aussieht und mich mit AnwältInnen über ihren Werdegang austauschen. Ich kann vorab schon einmal sagen, dass meine Erwartungen und erfüllt wurden und ich es jeder Person ans Herz legen kann, sich zu bewerben!
In den ersten drei Wochen konnte ich einen Einblick in die Serviceline „Immobilienwirtschaftsrecht“ und anschließend in die Serviceline „Banking & Finance“ bekommen. Dabei wurde ich jeweils von meinen Mentorinnen Nicoletta Bader und Julia Restani begleitet. Beide waren für meine Fragen über die Aufgaben, ihren Werdegang oder auch Things-to-Do in Frankfurt immer offen und ich habe mich sehr unterstützt gefühlt! Zu meinen Aufgaben zählten die Vorbereitung einer Präsentation für einen Mandanten, Rechercheaufgaben, Unterstützung bei der Erstellung von einem Due Dilligence Bericht, Mitarbeit an einem Blogeintrag für die Legal Updates von GÖRG, Durchsicht von Miet-/ oder Darlehensverträgen sowie Schriftsätzen. Darüber hinaus berichteten mir beide von ihren Tätigkeiten, sodass ich mir eine genauere Vorstellung von dem Arbeitsalltag einer Anwältin bei GÖRG machen konnte.
Die Arbeitswoche ging von Montag bis Donnerstag. Montag und Dienstag waren wir in dem jeweiligen Dezernat tätig, Mittwoch und Donnerstag fanden Vorträge, Legal English Kurse, Arbeitsphasen für einen Moot Court light, Workshops und soziale Rahmenveranstaltungen statt.
Mit den meisten bei GÖRG bearbeiteten Rechtsgebieten hat man im Studium noch nicht so viel zu tun. Darum waren die Vorträge zu den verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkten und Rechtsgebieten sehr aufschlussreich. Meine persönlichen Favoriten waren die Vorträge zum Gesellschaftsrecht und zum Notariat. Und auch die Erkenntnis, welche Rechtsgebiete für mich nicht infrage kommen, ist ein Gewinn für mich. Darüber hinaus fanden wöchentlich Workshops statt, z.B. zum Thema LL.M und Doktorarbeit. Besonders aus dem Seminar zum Thema „Stressmanagement und mentale Stärke“ habe ich einige Tipps und Tricks mitnehmen können. Der aus dem Spitzensport stammende Dozent machte mit uns Übungen zur Achtsamkeit, Entspannung Atmung und innerer Haltung in Stresssituationen. Diese Kompetenzen sind für den beruflichen Alltag nicht zu unterschätzen und ich werde darauf in stressigen Situationen zurückgreifen.
Neu war für mich auch die Teilnahme an einem Moot Court. Zu Beginn des Praktikums wurde der Sachverhalt ausgegeben, der an ein reales Mandat von GÖRG angelehnt war. Von da an fanden wöchentlich Arbeitsphasen statt und schließlich kam es zur simulierten Gerichtsverhandlung, in der wir als Klage- bzw. Beklagtenvertretung gegeneinander antraten. Es handelte sich um eine light Version eines Moot Courts, also ohne das Verfassen von Schriftsätzen. Es war sehr spannend und herausfordernd, selbstständig eine Argumentationsstruktur und Prozessstrategie zu erarbeiten und der Praxis umzusetzen.
Für soziale Events hatte GÖRG auch gesorgt. So unternahmen wir einen Ausflug nach Köln, um uns den Standort vor Ort anzuschauen und verbrachten natürlich einen Abend in einer Frankfurter „Ebbelwoi“-Kneipe.
Abschließend kann ich sagen, dass das Praktikum super strukturiert, organisiert und betreut wurde. Die Erfahrungen, die ich bei GÖRG gemacht habe, haben mich in persönlicher und beruflicher Hinsicht bereichert und ich freue mich jetzt umso mehr auf die Arbeit als Juristin.
Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung bei GÖRG stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.
Kennedyplatz 2
50679 Köln
+49221 33660 163
recruiting [at] goerg.de (recruiting[at]goerg[dot]de)
Einige der von uns gesetzten Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen, insbesondere zur Steuerung des Cookie-Banners (damit dieses bei Ihren erneuten Besuchen nicht immer wieder angezeigt wird). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse. Andere Cookies, die zu Analysezwecken gesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt „Web-Analyse-Tools“), helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Die Analyse-Cookies werden bis zu 13 Monate gespeichert.