Hohe Energiepreise, gestörte Lieferketten und eine schwache Konjunktur zwingen viele Unternehmen, ihre Strukturen zu überdenken. Doch nicht jede Restrukturierung muss mit Personalabbau einhergehen.
Dr. Thomas Bezani und Dr. Frank Wilke, Kölner Partner von GÖRG, zeigen in ihrem Beitrag, welche arbeitsrechtlichen Instrumente Unternehmen zur Verfügung stehen – von tariflichen Öffnungsklauseln über Kurzarbeit bis hin zu Freiwilligenprogrammen und Transfergesellschaften.
Ihr Fazit: Wer die passenden Werkzeuge gezielt einsetzt und rechtzeitig eine klare Verhandlungsstrategie entwickelt, kann Restrukturierungen rechtssicher und sozialverträglich gestalten.
Warum sorgfältige Vorbereitung über den Erfolg einer Restrukturierung entscheidet, lesen Sie in der untenstehenden PDF.
