Grenzüberschreitende Unternehmensnachfolge: Herausforderungen bei internationalen M&A-Transaktionen

06.08.2025

Die Unternehmensnachfolge ist für viele deutsche Familienunternehmen ein zentrales Thema. Wenn innerhalb der Familie keine Nachfolger bereitstehen, kann ein Verkauf des Unternehmens die nachhaltige Fortführung sichern. Immer häufiger treten dabei internationale Käufer auf – und mit ihnen eine Vielzahl rechtlicher, kultureller und organisatorischer Herausforderungen.

In einem Gastbeitrag für die Deutsche Unternehmensbörse beleuchtet unser Partner und M&A-Experte Prof. Dr. Stephan R. Göthel die besonderen Anforderungen grenzüberschreitender M&A-Transaktionen im Nachfolgekontext. Im Fokus stehen unter anderem:

  • Sprachliche und kulturelle Barrieren
  • Form- und Vertragsanforderungen
  • Besonderheiten im Außenwirtschaftsrecht
  • Bedeutung persönlicher Treffen
  • Auswahl des anwendbaren Rechts und Gerichtsstands

Trotz aller Komplexität: Internationale M&A-Transaktionen bieten große Chancen, wenn sie frühzeitig durch erfahrene Berater begleitet werden.

Hier geht es zum vollständigen Gastbeitrag: Herausforderungen bei internationalen M&A-Transaktionen als Nachfolgelösung

Deutsche Unternehmensbörse vom 6.8.2025

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise