Reform des Vergaberechts: Das müssen Kommunen jetzt wissen

11.08.2025

Am 6. August 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf zur Reform des Vergaberechts beschlossen. Ziel ist es, die Vergabe öffentlicher Aufträge zu beschleunigen – insbesondere im Hinblick auf Investitionen aus dem Infrastruktursondervermögen. Doch was bedeutet der Entwurf konkret für Kommunen?

Unsere Vergaberechtsexperten Dr. Heiko Hofmann und Alexander Pustal analysieren im Interview mit Der Neue Kämmerer die geplanten Änderungen und deren praktische Auswirkungen – von Gesamtvergaben über Nachhaltigkeitsvorgaben bis hin zu Reformen im Rechtsschutz. 

Lesen Sie das ganze Interview hier: Reform des Vergaberechts: Das müssen Kommunen wissen.

derneuekaemmerer.de

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Einige der von uns gesetzten Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen, insbesondere zur Steuerung des Cookie-Banners (damit dieses bei Ihren erneuten Besuchen nicht immer wieder angezeigt wird). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse. Andere Cookies, die zu Analysezwecken gesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt „Web-Analyse-Tools“), helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Die Analyse-Cookies werden bis zu 13 Monate gespeichert.

Datenschutzerklärung