Keine Sperrzeit nach Freistellung im Aufhebungsvertrag

2004

Der nachfolgende Beitrag von Dr. Alexander Insam und Frank-Karl Heuchemer behandelt das Problem der Verhängung einer Sperrzeit durch die Agenturen für Arbeit beim Abschluss von Aufhebungsverträgen. Anlass des Beitrags ist ein Urteil des Bundessozialgerichts vom 25. 4. 2002, das, lange Zeit unbeachtet, nunmehr Einzug in die Verwaltungspraxis hält und zu dieser Frage Stellung nimmt. Insbesondere geht das Urteil darauf ein, inwieweit eine vereinbarte Freistellungsphase im Aufhebungsvertrag eine Sperrzeit nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses verhindern kann.

BB 2004, S. 1562-1564

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise