Energiewirtschaftsrecht
Die Energiewirtschaft befindet sich im ständigen Wandel. Gestalten Sie die Energiewende mit uns.
Die Energiewirtschaft befindet sich im ständigen Wandel. Gestalten Sie die Energiewende mit uns.
Der Prozess der Umstellung der zentralen konventionellen Energieversorgung auf eine dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Energien stellt alle Marktteilnehmer vor Herausforderungen.
Damit einher gehen umfassende Reformen der rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Energiesektor auch zukünftig nachhaltig verändern werden.
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Energiebranche unterstützen wir Sie gerne dabei, die Energiewende zu gestalten und Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren.
Als Full-Service-Kanzlei gewährleisten wir eine ganzheitliche Beratung. Unser etabliertes Team umfasst neben Spezialisten für das Energiewirtschaftsrecht auch Experten in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Steuern, Finanzierung, Anlagenbau, Genehmigung, Vergaberecht und Prozessführung.
Einer unserer Schwerpunkte liegt in der rechtlichen Begleitung von Energieerzeugungs- und -speicheranlagen. Wir beraten Sie bei der Realisierung von Offshore- und Onshore-Windparks, Wasserkraft-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen, Strom- und Gasspeichern. Dabei begleiten wir Sie von der ersten Idee über die Betriebsphase bis zum Rückbau der Anlage.
Wir unterstützen Sie bei der Marktintegration von Strom aus erneuerbaren Energien, alternativen Stromvermarktungskonzepten (z.B. PPAs, White-Label-Konzepte) und regulatorischen Fragestellungen im Zusammenhang mit dezentralen Energieversorgungskonzepten (Eigenversorgungs-, Contracting- und Mieterstrommodelle).
Unsere Experten beraten Sie beim Erwerb wie auch der Veräußerung von Anlagen im Energiebereich. Wir strukturieren den Erwerbs- oder Veräußerungsprozess, führen Due-Diligence-Prüfungen durch und erstellen, prüfen und verhandeln für Sie die Unternehmenskaufverträge (Share oder Asset Deal).

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.