Law clerkships
Start your interesting law clerkship at GÖRG!
Start your interesting law clerkship at GÖRG!
Have you completed the first state examination with above average results?
Then start your clerkship with us, and collect valuable experience at GÖRG.
Become part of our team – and benefit from top-class training by our experienced lawyers. You are assigned to a maximum of only one or two partners from the very beginning. You can also participate in the renown Kaiserseminare revision course for in-house and external seminar events, and participate in exam courses. You will receive a free license for the online review course “Lecturio”. We also offer you the possibility to participate in business English courses.
Von Beginn an sind Sie fest einem oder maximal zwei Partnern zugeordnet. Sie können durch unsere Kooperation mit dem renommierten Repetitorium Kaiserseminare und Hemmerseminare an in- und externen Seminarveranstaltungen sowie Klausuren-Kursen teilnehmen. Dazu erhalten Sie eine kostenlose Lizenz zum Portal Jura-Online. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an Business-Englisch-Kursen.
Unser Ziel bei GÖRG ist es, unsere Nachwuchsjuristen die bestmögliche fachliche und persönliche Vorbereitung auf die bevorstehenden Staatsexamina zu ermöglichen. Neben einer individuellen Betreuung und Ausbildung durch unsere Rechtsanwälte sind für uns Kooperationen mit den renommierten Repetitorien Kaiserseminare, Hemmer und Jura-Online die optimale Ergänzung.
Wie der Arbeitsalltag eines Referendars im Arbeitsrecht an unserem Standort in Köln aussieht und wie sich dies mit dem Lernalltag vereinbaren lässt, erzählt Konstantin Axnick.
Bei GÖRG gestartet habe ich 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Damals bin ich durch das tolle Feedback von Kommilitonen auf GÖRG aufmerksam geworden. Nach meinen eigenen positiven Erfahrungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter, habe ich mich dann dafür entschieden auch meine Anwaltsstation des Referendariats bei GÖRG zu absolvieren.
Besonders gefallen hat mir in meiner Zeit als Referendar der stetige Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen und Partnern. Ich hatte stets einen Ansprechpartner an meiner Seite, der mich mit Tipps und Tricks auf meinem Weg begleitet hat. Durch die flachen Hierarchien in meiner Abteilung und der engen Zusammenarbeit, musste ich mich nicht scheuen Fragen zu stellen. Es darf auf Augenhöhe über mögliche Ansätze und persönliche Standpunkte diskutiert werden, welches mich gleichzeitig auch auf meine mündliche Prüfung vorbereitet hat.
Nicht zuletzt hatte ich feste Arbeitszeiten, die es mir ermöglicht haben meinen Lernplan für das Examen optimal umzusetzen. Das hat mir ermöglicht, die wenige Zeit zum Lernen während meines Referendariats verlässlich nutzen zu können, um mich auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten. Für meinen zuständigen Partner standen das Referendariat und die entsprechende Ausbildung stets im Vordergrund.
Im Unterschied zu meiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei GÖRG, haben sich meine Aufgabengebiete im Referendariat gewandelt. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter lag der Schwerpunkt meiner Tätigkeit vorzugsweise auf der Unterstützung durch Recherchearbeiten. Als Referendar gehörten zum Beispiel das Verfassen von Klageschriften und Klageerwiderungen zu meinen Hauptaufgaben. Außerdem hat man als Referendar die Gelegenheit, die Anwälte zu Gericht zu begleiten und so einen noch tieferen Einblick in die praktische Mandatsarbeit zu erhalten.
Ich hatte die Chance neben dem theoretischen Wissen aus der Universität und dem Referendariat wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen Blick in die Praxis zu werfen.
If you have any questions regarding your application at GÖRG, please do not hesitate to contact us. Please feel free to contact us by phone or e-mail.
Kennedyplatz 2
50679 Köln
+49 22133660 181
recruiting [at] goerg.dedata-anytype="link" data-anytype-button-style="primary" data-anytype-shape="email" data-anytype-show-as-button="0" class="button-primary"
Einige der von uns gesetzten Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen, insbesondere zur Steuerung des Cookie-Banners (damit dieses bei Ihren erneuten Besuchen nicht immer wieder angezeigt wird). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse. Andere Cookies, die zu Analysezwecken gesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt „Web-Analyse-Tools“), helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Die Analyse-Cookies werden bis zu 13 Monate gespeichert.