GÖRG berät ENOVA beim Erwerb von sechs Windparks mit 100 MW Repowering-Potenzial

Köln, 09.07.2025

GÖRG hat die ENOVA Value GmbH beim Erwerb eines Windpark-Portfolios mit einer Gesamtnennleistung von rund 32 MW rechtlich beraten. Die Transaktion umfasst sechs Windparks in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen und eröffnet ein Repowering-Potenzial von bis zu 100 MW. Verkäuferin ist ein luxemburgischer Investmentfonds.  

Im Zuge des Erwerbs plant ENOVA ein umfassendes Repowering der insgesamt 17 Bestandsanlagen von Vestas, Enercon und Senvion. Vorgesehen ist der Ersatz durch bis zu 12 moderne Windenergieanlagen mit einer geplanten Gesamtleistung von rund 100 MW sowie einer Steigerung des Windertrags auf über 250.000 MWh. ENOVA baut damit ihr Portfolio im Bereich Onshore-Wind auf über 850 MW aus.

Ein GÖRG-Team unter Federführung des Kölner Partners Thoralf Herbold sowie von Dr. Ruth Büchl-Winter und Dr. Ilka Mainz hat ENOVA umfassend bei dieser Transaktion begleitet. Die Beratung beinhaltete die rechtliche Prüfung der Projekte im Rahmen einer Due-Diligence sowie die Verhandlung der Anteilskaufverträge.

GÖRG berät regelmäßig Investoren, Betreiber und Projektentwickler beim Erwerb, der Veräußerung und der Realisierung von Energieerzeugungsanlagen in den Bereichen Wind, Solar und Speichertechnologien. 

ENOVA Value GmbH gehört zur ENOVA-Gruppe, die als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands gestaltet. Das Familienunternehmen entwickelt Windparks, investiert in Alt-Anlagen und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Windenergieanlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit.

Berater Enova Value GmbH

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Thoralf Herbold (Federführung, Partner, Energiewirtschaftsrecht, Köln)
Dr. Ruth Büchl-Winter (Federführung, Partnerin, Gesellschaftsrecht/M&A, Köln)
Dr. Ilka Mainz (Assoziierte Partnerin, Energiewirtschaftsrecht, Köln)
Niklas Fietz (Senior Associate, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Köln)
Dr. Christian Bürger (Partner, Kartellrecht, Köln)

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Einige der von uns gesetzten Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen, insbesondere zur Steuerung des Cookie-Banners (damit dieses bei Ihren erneuten Besuchen nicht immer wieder angezeigt wird). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse. Andere Cookies, die zu Analysezwecken gesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt „Web-Analyse-Tools“), helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Die Analyse-Cookies werden bis zu 13 Monate gespeichert.

Datenschutzerklärung