GÖRG hat das Berliner PropTech-Unternehmen Arbio Group GmbH (Arbio) umfassend bei einer Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 36 Millionen US-Dollar rechtlich beraten.
Die Finanzierungsrunde wurde angeführt von Eurazeo, unter Beteiligung von Open Ocean und den Bestandsinvestoren Atlantic Labs sowie namhaften Angel-Investoren wie Philipp Freise und Justin Reizes (KKR), Johannes Reck und TaoTao (GetYourGuide) und Din Bisevac (Buena).
Arbio ist ein Berliner Unternehmen, das ein KI-natives Betriebssystem für den europäischen Kurzzeitvermietungsmarkt entwickelt. Mit einer Kombination aus Technologie, Automatisierung und operativem Service unterstützt Arbio Eigentümer dabei, ihre Objekte effizienter zu verwalten und Gästeerlebnisse zu verbessern.
Mit der neuen Finanzierung will Arbio seine Akquisitionsstrategie beschleunigen, die KI-Fähigkeiten ausbauen und die Expansion in neue europäische Märkte vorantreiben. Das Unternehmen betreut derzeit über 1.000 Einheiten in Deutschland, Österreich und Großbritannien und setzt dabei auf automatisierte Prozesse in Vertrieb, Betrieb und Gästekommunikation.
Ein GÖRG-Team unter der Federführung des Münchner Partners und Venture Capital-Experten Sebastian Frech hat Arbio bei der Finanzierungsrunde umfassend rechtlich beraten.
Berater Arbio Group GmbH
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Sebastian Frech (Federführung, Partner, M&A / Venture Capital, München)
Dr. Christian Bürger (Partner, Kartellrecht, Köln)
Dr. Matthias Terlau (Partner, Aufsichtsrecht, Köln)
Dr. Karl-Georg Küsters, LL.B., LL.M. Taxation (Assoziierter Partner, Steuern, Köln)
Dr. Julian Stassek (Assoziierter Partner, Arbeitsrecht, München)
Metehan Uzunçakmak, LL.M. (Assoziierter Partner, Kartellrecht, Köln)
Nicolaos Urschel (Senior Associate, Aufsichtsrecht, Köln)
Max Zeisler (Senior Associate, M&A / Venture Capital, München)