Pressemitteilungen
17.10.2025
Pressemitteilungen
GÖRG berät PropTech-Unternehmen...
Metehan Uzunçakmak, LL.M. ist Assoziierter Partner bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Köln. Mit seiner umfassenden Expertise berät er national und international agierende Unternehmen in sämtlichen Angelegenheiten des deutschen und europäischen Kartellrechts.
Metehan Uzunçakmak hat sich auf die fusionskontrollrechtliche Beratung von Transaktionen spezialisiert, wobei er Unternehmen bei Fusionen, Übernahmen und anderen Zusammenschlüssen begleitet und auf kartellrechtliche Aspekte prüft. Seine Tätigkeit erstreckt sich auch auf die Vertretung von Mandanten vor dem Bundeskartellamt, der Europäischen Kommission sowie deutschen und europäischen Gerichten.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Begleitung von Bußgeld- und Missbrauchsverfahren. In diesem Kontext steht er Unternehmen bei der Verteidigung gegen Kartellbußgelder sowie dem Vorwurf von Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung zur Seite.
Metehan Uzunçakmak bietet Unternehmen seine Fachkenntnisse in Kartell-Schadensersatzverfahren an, indem er sie in rechtlichen Streitigkeiten um Schadensersatzforderungen aufgrund von Verstößen gegen das Kartellrecht unterstützt.
Seine Tätigkeit umfasst zudem die Beratung zu sämtlichen Fragen der außenwirtschaftsrechtliche Investitionskontrolle in Deutschland, wodurch er Unternehmen bei der Einhaltung rechtlicher Vorschriften im Zusammenhang mit ausländischen Investitionen in Deutschland unterstützt.
2024
Baker & Hostetler LLP, Washington D.C.
Secondment
2021
GÖRG
Associate Schwerpunkt Kartellrecht und Investitionskontrolle
2021
Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Abschluss Masterstudiengang „Staat und Verwaltung in Europa (LL.M.)“
2018-2020
Unter anderem internationale Wirtschaftskanzlei im Bereich des Kartellrechts
Referendariat in Düsseldorf
2010-2016
Georg-August Universität Göttingen
Studium der Rechtswissenschaften
Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
Forum Investitionsprüfung e.V.
International Association of Young Lawyers

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.