Glasglobus auf Moss gebettet
Startseite

ESG Videoreihe

In unserer Videoreihe geben Ihnen unsere Anwältinnen und Anwälte einen Überblick über die drei Säulen für nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensführung: Environmental, Social, Governance. Auf Deutsch: Umwelt, Soziales, Unternehmensführung. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung. 

ESG_Roadmap

ESG umfasst Themen wie Kilmaschutz, soziale Verantwortung sowie transparente und rechtssichere Unternehmensstrukturen. Wir stellen Ihnen unsere ESG-Roadmap vor und starten mit folgenden Themen:

  • ESG-Überblick und ESG-Roadmap
  • Klimaschutz und Projektmanagement
  • Nachhaltigkeit im Vergaberecht
  • Nachhaltigkeit im Immobiliensektor / Cradle to Cradle
  • Ethischer Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

ESG-Überblick und ESG-Roadmap

Play Button Pause Button
Insam und Thau Thumbnail
00:00 / 00:00

ESG ist ein „Schnittstellenthema“. Viele Fragestellungen sind miteinander verknüpft. Deshalb ist es wichtig, die gesamte Roadmap im Blick zu behalten. Unser Ziel ist es, Ihnen einen klaren, nachvollziehbaren Weg mit den passenden Beraterinnen und Beratern zu bieten, damit Sie rechtssicher Ihre ESG-Ziele erreichen. Das Gespräch führen Dr. Liane Thau und Dr. Alexander Insam.

Klimaschutz und Projektmanagement

Play Button Pause Button
Hieber und Herbold Thumbnail
00:00 / 00:00

Klimaschutz ist das Thema der Stunde. Ein wichtiger Bestandteil davon ist die Energiewende – also der Umbau unseres Energiesystems hin zu erneuerbaren Energiequellen. Wir erklären Ihnen, wie man ein solches Projekt erfolgreich umsetzt, ohne sich in rechtlichen Herausforderungen zu verlieren. Das Gespräch führen Sophia Hieber und Thoralf Herbold.

Nachhaltigkeit im Vergaberecht

Play Button Pause Button
Hofmann und Müller Thumbnail
00:00 / 00:00

Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge ist für die Transformation des Staates, der Wirtschaft und der Gesellschaft unabdingbar. Gerade das Vergaberecht weist ein immenses Lenkungspotenzial auf, das von der öffentlichen Hand auch genutzt wird. Wir erläutern Ihnen, wie das Vergaberecht eine ESG-bezogene soziale, ökologische und innovative Beschaffung ermöglicht. Das Gespräch führen Dr. Heiko Hofmann und Dr. Jan Peter Müller.

Nachhaltigkeit im Immobiliensektor - Cradle to Cradle

Play Button Pause Button
Tigges und Fietz Thumbnail
00:00 / 00:00

Der Bau- und Immobilienwirtschaft kommt in Fragen der Nachhaltigkeit schon aufgrund ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung und der erheblichen Inanspruchnahme von Ressourcen eine besondere Bedeutung zu. Die Branche steht aktuell vor großen Herausforderungen, für die sie Lösungen finden muss. In diesem Zusammenhang rücken wir für Sie die Einhaltung regulatorischer Vorgaben sowie die proaktive Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte in den Fokus. Das Gespräch führen Dr. Damian Tigges und Niklas Fietz.

Ethischer Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Play Button Pause Button
Zipfel und Fülbier Thumbnail
00:00 / 00:00

Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das Unternehmen Wettbewerbsvorteile bringen kann. Aber nur, wenn KI regelkonform und ethisch eingesetzt wird. Wir erläutern Ihnen, welche neuen Anforderungen Unternehmen beim Einsatz von KI beachten müssen und wie sie KI verantwortungsvoll nutzen können. Das Gespräch führen Dr. Valentin Zipfel und Dr. Ulrich Fülbier.

Unsere Spezialisten für ESG-Themen

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Einige der von uns gesetzten Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen, insbesondere zur Steuerung des Cookie-Banners (damit dieses bei Ihren erneuten Besuchen nicht immer wieder angezeigt wird). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse. Andere Cookies, die zu Analysezwecken gesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt „Web-Analyse-Tools“), helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Die Analyse-Cookies werden bis zu 13 Monate gespeichert.

Datenschutzerklärung