Fachbeiträge
25.09.2025
Fachbeiträge
Die Private Equity-Branche ändert...
Dr. Tobias Fenck ist Rechtsanwalt und Partner bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Frankfurt am Main. Sein Beratungsschwerpunkt liegt im Bereich Private Equity, M&A sowie Gesellschaftsrecht.
Regelmäßig berät er Beteiligungsunternehmen und ihre Portfoliogesellschaften bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, Joint Ventures sowie Umstrukturierungen. Herr Dr. Fenck ist sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite und überwiegend im MidCap- und Small-MidCap-Segment tätig.
Sein Beratungsspektrum umfasst nicht nur Transaktionen, sondern auch die strategische Beratung von Unternehmen in ihrem Wachstum. Daneben begleitet Herr Dr. Fenck seine Kunden auch umfassend gesellschaftsrechtlich, einschließlich bei Restrukturierungen und Kooperationen.
Langjährige Mandanten von Tobias Fenck sind Fonds, Gründer, mittelständische und inhabergeführte Unternehmen sowie internationale Konzerne. Häufig berät Herr Dr. Fenck seine Kunden in verschiedenen Dienstleistungssektoren, regulierten Branchen sowie dem Tech / IT-Umfeld.
Tobias Fenck ist Co-Head der Serviceline Corporate / M&A und Leiter der Praxisgruppe Private Equity.
GÖRG
Partner
Zwei Großkanzleien
Partner
2004
Zulassung als Rechtsanwalt
2004
Universität Dresden
Promotion
Referendariat im OLG Bezirk Düsseldorf
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien: Empfohlener Anwalt in den Bereichen Mergers & Acquisitions sowie Private Equity & Venture Capital seit 2020/21
The Legal 500: Empfohlener Anwalt im Bereich Mergers & Acquisitions seit 2021
Chambers and Partners: “Notable practitioner” im Bereich Corporate/M&A: Mid-Market Germany seit 2023
Best Lawyers: “Recognized” in den Bereichen Corporate Law, Mergers & Acquisitions, Private Equity seit 2021
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
International Bar Association (IBA)
Einige der von uns gesetzten Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen, insbesondere zur Steuerung des Cookie-Banners (damit dieses bei Ihren erneuten Besuchen nicht immer wieder angezeigt wird). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse. Andere Cookies, die zu Analysezwecken gesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt „Web-Analyse-Tools“), helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Die Analyse-Cookies werden bis zu 13 Monate gespeichert.