Florian Wolff
Rechtsanwalt | Partner

Florian Wolff berät national und international tätige Unternehmen im Bereich Mergers & Acquisitions. Er berät zumeist ausländische institutionelle und strategische Investoren bei Akquisitionen von deutschen mittelständischen Unternehmen. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung in grenz-überschreitenden Transaktionen und der Gestaltung von Verträgen im internationalen Bereich. Florian Wolff leitet zudem den China Desk und berät diverse Unternehmen aus China, Japan, Korea, anderen ost- und südostasiatischen Ländern sowie Russland bei ihren Investitionen in Deutschland und der EU.
Schwerpunkte
Florian Wolff verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen, Private Equity Fonds und sonstigen institutionellen Anlegern bei ihren Investitionen in Deutschland und der EU. Hierbei berät er in komplexen M & A-Transaktionen, Joint-Venture-Vereinbarungen und Corporate-Finance-Fragen. Die Mandanten stammen zumeist aus dem EU-Ausland, Nordamerika oder Ostasien. Sein Team von Mandarin und Japanisch sprechenden Anwälten verfügt über eine umfassende Expertise in der Beratung von ostasiatischen Mandanten.
Für seine Projekte leitet und koordiniert er häufig große Teams internationaler Anwälte. Zu seinen Mandanten zählen große mittelständische Unternehmen aus allen Industriezweigen mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Automobilzulieferer, Maschinenbau, Metall und andere Materialien, Software/Hardware, IT und Telekommunikation.
Werdegang
Florian Wolff ist Anwalt und Partner bei GÖRG sowie Leiter des China Desk.
Nach seinem Jurastudium in Frankfurt am Main absolvierte Florian Wolff zwischen 1994 und 1996 sein Referendariat in Frankfurt am Main mit einer Wahlstation im Moskauer Büro einer deutschen Großkanzlei. Er wurde 1996 zum Rechtsanwalt zugelassen und war seitdem in einer mittelständischen Frankfurter Kanzlei tätig, seit 2000 als Partner.
2014 wechselte Florian Wolff mit seinem Team zu GÖRG in das Frankfurter Büro.