Pressemitteilungen | Infrastru...
29.09.2025
Pressemitteilungen | Infrastruktur, Transport und Logistik
GÖRG-Partner Tim Beyer als vorläufiger...
Prof. Dr. Gerrit Hölzle ist Partner bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Er leitet unsere Praxisgruppe Insolvenzverwaltung und ist für die Standorte in Bremen und Hannover verantwortlich. Gerrit Hölzle zählt zu den führenden Experten im Bereich der Restrukturierung und Insolvenzverwaltung und ist für nationale und internationale Unternehmen im krisennahen Umfeld und in der Insolvenz- und Eigenverwaltung tätig. In Eigenverwaltungsverfahren übernimmt Gerrit Hölzle regelmäßig Organverantwortung und begleitet die von ihm betreuten Unternehmen in geschäftsleitender Position neben den bisherigen Geschäftsleitern durch gerichtliche Sanierungsverfahren. Gerrit Hölzle ist Fachanwalt für Sanierungs- und Insolvenzrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Fachanwalt für Steuerrecht .
Die Tätigkeitsschwerpunkte von Gerrit Hölzle liegen in der krisennahen Beratung, der Beratung im Zusammenhang mit Restrukturierungsverfahren (nach StaRUG), der Insolvenzverwaltung, der Sachverwaltung und der Übernahme von Organ-/Geschäftsführungsfunktionen in Eigenverwaltungsverfahren. Prof. Dr. Gerrit Hölzle ist bekannt für seine pragmatischen und lösungsorientierten Ansätze und eine kooperative Verfahrens- und Verhandlungsführung mit den wesentlichen Stakeholdern. Besonders in der Gestaltung von Insolvenz- und Restrukturierungsplänen hat Gerrit Hölzle sich einen Namen gemacht. Dabei verfügt er über branchenspezifisches Know-how in den Bereichen Industrie, Automotive, Energiewirtschaft sowie Dienstleistung und Handel.
Darüber hinaus ist Prof. Dr. Gerrit Hölzle als Honorarprofessor an der Universität Bremen tätig und lehrt im Insolvenzrecht. Mit über 100 Fachaufsätzen, seiner Beteiligung an Handbüchern und Kommentaren ist er ein gefragter Vortragsredner und bringt seine umfangreiche Expertise in den wissenschaftlichen Diskurs ein.
Prof. Dr. Gerrit Hölzle überzeugt durch rechtliche Versiertheit und gleichzeitig pragmatische Lösungsansätze. Seine herausragenden Leistungen im Insolvenzrecht wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem in Chambers, Legal 500, in der WirtschaftsWoche und von JUVE.
2019
GÖRG
Leiter der Praxisgruppe (Serviceline) Insolvenzrecht
2013
GÖRG
Partner
2012
RAK Düsseldorf
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
2011
Universität Bremen
Habilitation und Verleihung der venia legendi für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenz- und Steuerrecht; Thema der Habilitationsschrift
2010
Universität Bremen
Lehrauftrag für Handels- und Gesellschaftsrecht
2005
RAK Düsseldorf
Fachanwalt für Sanierungs- und Insolvenzrecht
2005
RAK Düsseldorf
Fachanwalt für Steuerrecht
2005
Universität Köln
Promotion zum Dr. iur, „Die Besteuerung stiller Reserven bei der Umstrukturierung von Kapitalgesellschaften“
2002-2012
Beck & Hölzle Rechtsanwälte, Kevelaer (Ndrh.), Bremen
Partner, Insolvenzverwalter
2002
Landgericht Würzburg/München
Zweites Staatsexamen (`gut´)
2000-2002
Landgericht Würzburg
Referendariat
Staatsanwaltschaft Würzburg
LovellsBoesebeckDroste Rechtsanwälte, Düsseldorf
1999
Universität Würzburg
Erstes Staatsexamen (`gut´), als Jahrgangsbester ausgezeichnet mit dem Wolfgang-Kuhlen-Preis der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Institut für Handelsrecht an der Universität Bremen
ARGE Insolvenzrecht im DAV
Verband der Insolvenzverwalter Deutschlands (VID)
Forum 270 e.V.
Norddeutsches Insolvenzforum (NIF)
Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft (DStJG)
Deutsche Zivilrechtslehrervereinigung
100 Fachaufsätze und Beteiligung an Handbüchern und Kommentaren sowie zahllose Vorträge
Honorarprofessor an der Universität Bremen insbesondere im Insolvenzrecht
Beteiligung am wissenschaftlichen Diskurs zu jeweils aktuellen Problemen

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.