Thoralf Herbold
Rechtsanwalt | Partner

Thoralf Herbold berät national und international tätige Unternehmen im Bereich Energiewirtschaftsrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht.
Schwerpunkte
Thoralf Herbold ist Partner im Kölner und Hamburger Büro von GÖRG. Er verfügt über umfassende Expertise im Bereich der Energiewirtschaft. Er berät seit Jahren in- und ausländische Mandanten zu sämtlichen regulatorischen Fragestellungen der Energiebranche, insbesondere auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien und des Energiehandels. Er ist zudem spezialisiert auf die Begleitung von M&A-Transaktionen im Energiesektor sowie Projekte der Energieerzeugungswirtschaft (Offshore- und Onshore-Windparks, Photovoltaikanlagen). Er berät auch im Bereich öffentlich-rechtlicher Fragestellungen (Genehmigung, Planfeststellung, Raumordnung) sowie der Netzanbindung von Erzeugungsanlagen.
Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Beratung im Zusammenhang mit der Planung, Strukturierung und Entwicklung von Projekten der Erneuerbaren Energien (insbesondere Onshore- und Offshore-Windenergie, Photovoltaik). Thoralf Herbold berät aber nicht nur Projektierer, sondern auch in- und ausländische Investoren auf dem Gebiet der Energiewirtschaft. Er und sein Team verfügen daher auch über eine jahrelange Expertise bei der Durchführung von Due-Diligence-Prozessen und der Strukturierung und Verhandlung von M&A-Transaktionen im Energiesektor. Zudem führt er seit Jahren umfangreiche und großvolumige gerichtliche und außergerichtliche Verfahren zur Durchsetzung von vertraglichen und gesetzlichen Ansprüchen seiner Mandanten. Weiterhin verfügt er über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Energiehandels, etwa der Direktvermarktung von EE-Strom sowie der Strukturierung von Power Purchase Agreements (PPA).
Werdegang
Er ist Partner bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
Vor seinem Eintritt bei GÖRG im Jahre 2009 war er Rechtsanwalt bei einer Großkanzlei in Düsseldorf. Vor und während seines Studiums war er bis zum Jahre 2004 als Polizeikommissar in Köln tätig. Nach seinem Studium in Köln absolvierte er sein Referendariat in Wuppertal mit Stationen in einer Wirtschaftskanzlei in Köln sowie einer europäischen Behörde in Den Haag.
Die Zulassung als Anwalt erfolgte 2007.
Mitgliedschaften und Auszeichnungen
- EEHH – Erneuerbare Energien Hamburg
- WAB – Die Windenergieagentur