Pressemitteilungen | IT und Te...
22.01.2025
Pressemitteilungen | IT und Telekommunikation
GÖRG berät GET Fund bei Series-A-Finanzierung...
Dr. Katharina Landes ist Rechtsanwältin und Partnerin bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Köln. Mit langjähriger Expertise in den Bereichen Intellectual Property (IP), IT- und Datenschutzrecht berät sie nationale und internationale Unternehmen zu komplexen rechtlichen Fragestellungen und Transaktionen. Ihr Fokus liegt dabei stets auf einem praxisnahen Beratungsansatz, der rechtssichere und gleichzeitig pragmatische Lösungen bietet.
Im Bereich Intellectual Property (Marken-, Design-, Urheberrecht, Geheimnisschutz etc.) berät sie Mandanten sowohl strategisch bei der Entwicklung, dem Schutz und der Verwertung ihres geistigen Eigentums als auch bei dessen Verteidigung in gerichtlichen Streitigkeiten. Die Konzeptionierung von Forschungs- und Entwicklungskooperationen, Lizensierungs- und Vertriebsverträgen und sonstigen Handelsverträgen gehört ebenfalls zu ihren Tätigkeiten.
Im IT-Recht berät sie schwerpunktmäßig zu Software-Implementierungsprojekten sowie zu Lizenz- und SaaS-Modellen. Ihre langjährige Erfahrung bringt sie auch bei der rechtlichen Begleitung innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) ein.
Im Datenschutz berät sie Unternehmen sowohl bei der Umsetzung von Datenschutzkonzepten (Erstellung von Datenschutzdokumentationen und -verträgen etc.) als auch beim Umgang mit Datenschutzvorfällen jeglicher Art (Auskunftsanfragen, Beschwerden, Datenpannen etc.).
Mit ihrem Branchenfokus auf Tech, Media, Healthcare und Consumer Goods ist sie zudem eine gefragte Ansprechpartnerin für Start-ups und Venture Capital-Investoren.
GÖRG
Partnerin
2007
Zulassung als Rechtsanwältin
ARD-Verbindungsbüro (Brüssel), Justiziariat des WDR (Köln), Internationalen Werbeagentur BBDO (Düsseldorf)
Referendariat in Köln
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Promotion (verfassungsrechtliches Thema)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Studium der Rechtswissenchaften
Lehrtätigkeit, Fachanwaltslehrgangs zum Urheber- und Medienrecht (Fachhochschule Köln)
Einige der von uns gesetzten Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Webseiten zu ermöglichen, insbesondere zur Steuerung des Cookie-Banners (damit dieses bei Ihren erneuten Besuchen nicht immer wieder angezeigt wird). Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, insbesondere nicht Ihre IP-Adresse. Andere Cookies, die zu Analysezwecken gesetzt werden (siehe hierzu auch den Abschnitt „Web-Analyse-Tools“), helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Die Analyse-Cookies werden bis zu 13 Monate gespeichert.