Dr. Yorick Ruland
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht | Partner
Dr. Yorick Ruland berät national und international tätige Unternehmen im Bereich Bank- und Bankaufsichtsrecht, Finanzierungen. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der umfassenden Beratung von Banken- und Sparkassen sowie Versicherungen, einschließlich der komplexen Prozessführung sowie Compliance und interne Untersuchungen.
Schwerpunkte
Dr. Yorick M. Ruland berät schwerpunktmäßig Sparkassen und Landesbanken, Geschäftsbanken, Volksbanken, Abwicklungsbanken, Versicherungsunternehmen sowie institutionelle Investoren wie Asset Manager, Stiftungen, Versorgungswerke und Verbände. Bekannt ist im Markt insbesondere seine Arbeit für den Sparkassensektor und im Zusammenhang mit ausgefallenen Finanzinstrumenten auf der Seite von institutionellen Investoren (JUVE 2018/2019).
Dabei vertritt er seine Mandanten insbesondere auch in gerichtlichen Auseinandersetzungen und setzt für diese Gläubigerrechte im Rahmen von Insolvenzverfahren durch. In den letzten zehn Jahren war Herr Dr. Ruland in einer Reihe der größten bank-/kapitalanlagerechtlichen Streitigkeiten in Deutschland involviert.
Regelmäßig ist Herr Dr. Ruland auch im Rahmen von nationalen und grenzüberschreitenden – dabei liegt ein Schwerpunkt auf den BeNeLux-Ländern – Finanzierungstransaktionen tätig. Weitere Tätigkeitsgebiete sind die umfassende Beratung zum Bankaufsichts-, Investment- und banknahen Insolvenzrecht.
Werdegang
Dr. Yorick M. Ruland begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 2002 bei GÖRG und ist seit 2007 Partner. Seit 2015 leitet er den Bereich Banking & Finance, Capital Markets. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt war er zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln beschäftigt. Im Jahr 2003 promovierte er bei Prof. Dr. Christoph Becker zu einem rechtsvergleichenden Thema in Bezug auf die Niederlande.
Dr. Ruland leitet zudem das Dutch Desk von GÖRG und ist – neben zahlreichen weiteren Mitgliedschaften – seit 2007 Mitglied der Deutsch-Niederländischen Rechtsanwaltsvereinigung und seit 2015 Vizepräsident des DAV Belgien.
Im Jahr 2001 war er am United States Court of International Trade in New York beschäftigt und im Jahr 2006 absolvierte er ein Secondment in London im Bereich Banking & Finance.