Fachbeiträge
26.05.2025
Fachbeiträge
§ 6 WindBG – Zwischen Ausbaubeschleunigung...
Dr. Christoph Riese ist Rechtsanwalt und Partner bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Berlin. Seine Fachkompetenzen liegen im Bereich des Öffentlichen Wirtschaftsrechts, Energierecht und dem Vergaberecht. Er berät sowohl nationale als auch internationale Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen des Bundes, der Länder und der Kommunen.
Seine Schwerpunkte setzt Dr. Christoph Riese unter anderem auf die öffentliche Hand und die Energiewirtschaft, hierfür bietet er seinen Mandanten eine umfassende rechtliche Expertise. Er unterstützt die öffentliche Hand bei regulatorischer Compliance, Verwaltungsverfahren und öffentlichen Ausschreibungen. Im Energiesektor steht er Unternehmen zur Seite, um Herausforderungen im Energiehandel bei erneuerbaren Energien und Umweltfragen zu bewältigen.
Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht verfügt Dr. Christoph Riese über tiefgreifendes Wissen und langjährige Erfahrung in komplexen rechtlichen Angelegenheiten. Seine Dienstleistungen umfassen Vertragsverhandlungen, Konfliktlösung und die Gewährleistung gesetzeskonformer Geschäftspraktiken.
Dr. Christoph Riese bietet Unternehmen präzise Beratung und maßgeschneiderte Lösungen. Mit einem starken Fokus auf die Bedürfnisse seiner Mandanten trägt er dazu bei, rechtliche Hürden zu überwinden und geschäftliche Chancen zu nutzen.
2001
GÖRG
Rechtsanwalt, Partner
1999-2001
Heuking Kühn Luer Wojtek
Rechtsanwalt
1997
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
1993-1999
Melchers Schubert Stocker Sturiese
Rechtsanwalt
1992
Promotion bei Prof. Dr. Ossenbühl
1990-1992
Kammergericht Berlin
Referendariat
1989-1990
Universität Bonn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl Öffentliches Recht
1983-1988
Rheinische Friedrich-Wilhelm Universität
Studium der Rechtswissenschaften

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.