News | Healthcare & Life Scien...
05.12.2024
News | Healthcare & Life Sciences
Krankenhausreform zum 1. Januar...
Dr. Marc Schüffner, LL.M., ist Rechtsanwalt und Partner bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Berlin. Seine umfassende, durch Fachanwaltstitel für Verwaltungsrecht und Medizinrecht ausgewiesene Kompetenz und langjährige Erfahrung im Gesundheitsrecht sowie im Wirtschaftsverwaltungsrecht machen ihn zu einem gefragten Experten in diesen Rechtsbereichen.
Dr. Marc Schüffner berät national und international tätige Unternehmen sowie die öffentliche Hand in vielfältigen regulatorischen Fragen des Gesundheitsrechts. Sein Mandantenkreis umfasst unter anderem Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, medizinische Versorgungszentren, Hersteller von Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie Krankenkassen und Behörden. Er ist zertifizierter Healthcare Compliance Officer und leitet das Hospital Desk von GÖRG.
Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Prozessvertretung mit regulatorischem Bezug in allen Instanzen sowie vor dem Bundesverfassungsgericht und den Verfassungsgerichten der Länder. Seine Expertise erstreckt sich auf verschiedene regulierte Industrien, wie beispielsweise das Glücksspielrecht. Er berät und vertritt dabei sowohl die öffentliche Hand wie auch Unternehmen in komplexen regulatorischen Fragestellungen.
Als Partner bei GÖRG ist Dr. Marc Schüffner ein verlässlicher Ansprechpartner für Unternehmen, Behörden und Verbände, die Expertise im Gesundheitsrecht und Wirtschaftsverwaltungsrecht benötigen. Seine langjährige Erfahrung und die Empfehlung durch LEGAL 500 Deutschland zeugen von seiner Fachkenntnis und seinem Engagement als Anwalt.
GÖRG
Partner
FU Berlin und das Deutsche Institut für Gesundheitsrecht (DIGR)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Sozialrecht
2001
Zulassung als Rechtsanwalt
FU Berlin
Promotion
Referendariat in Berlin
Freien Universität Berlin
Studium der Rechtswissenschaften
Mitglied des Richterwahlausschusses des Landes Berlin und des Gemeinsamen Richterwahlausschusses der Länder Berlin und Brandenburg
Von LEGAL 500 Deutschland (2024) als empfohlener Anwalt für die Bereiche Gesundheit und Wirtschaftsverwaltungsrecht genannt
Von LEGAL 500 Deutschland (2023) als empfohlener Anwalt für die Bereiche Gesundheit und Wirtschaftsverwaltungsrecht genannt
Von LEGAL 500 Deutschland (2022) als empfohlener Anwalt für den Branchenfokus Gesundheit genannt
Von LEGAL 500 Deutschland (2020) als empfohlener Anwalt für die Bereiche Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie Umwelt- und Planungsrecht genannt

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.