Dr. Wibke Schumacher
Rechtsanwältin | Steuerberaterin | Partnerin

Dr. Wibke Schumacher berät national und international tätige Unternehmen im Bereich Gesellschaftsrecht. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich der Beratung von Kommunen und kommunalen Unternehmen in allen Fragen des Gesellschafts-, Steuer- und Kommunalwirtschaftsrechts.
Schwerpunkte
Dr. Wibke Schumacher berät national und international tätige Unternehmen, aber auch Privatpersonen und die öffentliche Hand in Fragen des Gesellschafts- und Steuerrechts. Sie verfügt insbesondere über umfassende Erfahrung in der gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Strukturierung von Joint-Venture-Gesellschaften für Energie- oder Infrastrukturprojekte. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt bildet die Beratung von Energieversorgungsunternehmen und Unternehmen der öffentlichen Hand im Zusammenhang mit Akquisitionen sowie Re- und Umstrukturierungen. Sie begleitet ihre Mandanten auch bei Betriebsprüfungen und übernimmt die Vertretung in gerichtlichen Verfahren vor Finanz- und Zivilgerichten bzw. in abgabenrechtlichen Fragestellungen auch vor Verwaltungsgerichten.
Ihr Branchenfokus liegt dabei in den Bereichen Energie, Immobilienwirtschaft sowie der öffentlichen Hand.
Werdegang
Dr. Wibke Schumacher ist Partnerin bei der GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und der BWLS Strunk Stoffersen Partnerschaft mbB von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten
Dr. Wibke Schumacher studierte Rechtswissenschaft in Köln und Siena, Italien, und promovierte an der Universität zu Köln bei Frau Prof. Dr. Barbara Grunewald zum Dr. iur. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen schloss sie mit dem Abschluss Diplom-Kauffrau ab. Nach ihrem Rechtsreferendariat in Köln mit Stationen u. a. in Wirtschaftskanzleien in Köln und London begann sie ihre berufliche Tätigkeit bei GÖRG und wurde 2005 als Anwältin zugelassen.
Seit 2008 ist sie auch als Steuerberaterin zugelassen.
Mitgliedschaften und Auszeichnungen
- Stiftungspreis 2002 der Stiftung Wissenschaftsforum Wirtschaftsprüfung und Recht