Freihube, Dirk_Profilbild

Dr. Dirk Freihube

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Arbeitsrecht | Partner
Standort Frankfurt am Main
Ulmenstraße 30
60325
Frankfurt am Main
Linkedin Xing Download vCard

Profil

Dr. Dirk Freihube ist Rechtsanwalt und Partner bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Frankfurt am Main. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht berät und vertritt er national und international tätige Unternehmen sowie DAX-Konzerne in allen arbeitsrechtlichen Belangen außergerichtlich und gerichtlich, wobei er an verschiedenen Grundsatzentscheidungen des Bundesarbeitsgerichts beteiligt war. 

 Neben dem employment litigation liegt ein weiterer  Schwerpunkt seiner Arbeit  in der außergerichtlichen Begleitung von Unternehmensrestrukturierungen. Dabei unterstützt Dr. Dirk Freihube Unternehmen bei Personalanpassungen, betriebsbedingten Kündigungen und anderen arbeitsrechtlichen Herausforderungen. Ferner ist er ein gefragter Berater für Aufsichtsräte, Gesellschafter, Vorstände und Geschäftsführende bei Vertragsgestaltungen und Trennungsprozessen.

Dr. Dirk Freihube verfügt über besondere Erfahrung in den Branchen Aviation, Automotive und Finance. Als empfohlener Rechtsanwalt ist er regelmäßig von Legal500, Juve und dem Kanzleimonitor gelistet. 

Darüber hinaus engagiert sich Dr. Dirk Freihube in der Wissensvermittlung und hält regelmäßig Vorträge und Seminare zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Er ist Autor zahlreicher arbeitsrechtlicher Publikationen.

Mehr zum Arbeitsrecht: Besuchen Sie auch unseren Restrukturierungs-Blog Re.Work.

Sprachen
Deutsch
Englisch

Werdegang

GÖRG

Partner

Führenden Kanzleien den Bereich Arbeits­recht, Stand­or­t­aufbau

Partner

Zulassung als Rechts­anwalt

Freien Univer­sität Berlin

Wissen­schaft­licher Mitar­beiter, Promotion

Univer­si­täten in Marburg und Berlin

Studium der Rechts­wis­sen­schaften

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Mitgliedschaften und Auszeichnungen

Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltsverein

Regelmäßig gelistet von Legal 500 als empfohlener Rechtsanwalt

Regelmäßig gelistet von JUVE als häufig empfohlener Anwalt

Mehrfach empfohlener Anwalt im Kanzleimonitor

Lehrtätigkeiten und Vorträge

„Arbeitsrecht 4.0“, 22.08.2019, IHK Frankfurt am Main

„Aktuelles im Arbeitsrecht 2019 – was Arbeitgeber wissen müssen“, 11.11.2019, IHK Frankfurt am Main

„mobile working“ HR-Fachabend, 18.09.2019, Frankfurt am Main

„Digitalisierung der Arbeitswelt – Arbeitsrecht 4.0“ Privatbankenforum, 20.03.2019, München

„Time´s up“ 19.09.2019, Frankfurt am Main

„Fallstricke bei Kündigungsschutzprozessen – Dos und Don’ts für die erfolgreiche Prozessführung“, 2019, Berlin, Frankfurt am Main, Düsseldorf, München

„richtig kündigen – richtig schwierig“, 15.11.2017, Frankfurt am Main

„Interims Management aus Sicht eines Arbeitsrechtlers“, AIMP Regionalforum, 03.03.2016, München

„Die Kündigung nach Emmely“, Konzern-Personaltagung der Deutschen Lufthansa AG, 11.05.2009, Frankfurt am Main

„Die rechtssichere Beendigung von Arbeitsverhältnissen“, Konzern-Personaltagung der Deutschen Lufthansa AG, 14.05.2008, Frankfurt am Main

„Arbeitsrechtliche Maßnahmen in der Krise“, Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., 08.04.2009, Waiblingen

„Arbeitsrechtliche Maßnahmen in der Krise“ Hauck & Aufhäuser, 17.11.2009, Frankfurt am Main

„Europäische Aktiengesellschaft und Arbeitnehmermitbestimmung“, 05.11.2007, Berlin

„Sozialversicherungsrechtliche Folgen der Kündigung“ Tag des Arbeitsrechts“, 2004, Berlin

„Die Insolvenzsicherung von Altersteilzeitguthaben“, 2004, Berlin, Bremen, Leipzig, Dresden

„Neueste Entwicklungen in der Rechtsprechung des BAG“ Tag des Arbeitsrechts“, 2003, Berlin

„Vor- und Nachteile der Einschaltung einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft“, Tag des Arbeitsrechts 2002, Frankfurt am Main

Publikationen & Kommentare

Newsletter Icon

Keine Neuigkeiten verpassen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Hände die etwas in eine Laptop Tastatur eingeben

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website Piwik, um die Reichweite und Attraktivität unseres Online-Angebots zu messen. Dieser Dienst kann Cookies setzen und ihm wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber kann dieser ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen (Tracking). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise